Modernste Technik bei Rohr – und Kanalreinigung

Modernste Technik bei Kanalarbeiten

Wenn es um das Thema Rohrreinigung geht, machen sich Profis auf den Weg, die sich mit der Reinigung und der Instandsetzung von Rohrsystemen bestens auskennen. Hier kommen moderne Hochdruck-Spülfahrzeuge zum Einsatz. Kompetentes Fachpersonal bedient die elektromechanischen Gerätschaften und hält sich bei Abwasserproblemen bereit.

Spezialistenteam garantiert bei Rohrreinigung höchste Servicequalität

Der Fachbetrieb vor Ort ist rund um die Uhr für seine Kunden im Einsatz und löst die Abwasser- und Regenwasserprobleme individuell.

Die Leistungen beziehen sich auf:

● Rohr- und Drainagereinigung

Ein qualifiziertes und fachkundiges Expertenteam steht für die Beseitigung sämtlicher Arten von Verstopfungen zur Verfügung. Das können Verstopfungen in Rohrleitungen sein als auch Probleme in Kanälen. Abwasserrohre können im Verlauf der Zeit durch Verschmutzungen, Ablagerungen und Verkrustungen verstopfen. Dies kann einen Rückstau oder Überschwemmung als Ursache haben. Zur Rohrreinigung kommen je nach Situation und Anforderung verschiedene technische Methoden zum Einsatz, damit die Ursache des Abwasserproblem behoben wird.

● TV-Untersuchung von Rohrverstopfung

Bei einer TV-Rohruntersuchung findet eine Rohrortung statt. Erfahrene Profis stellen bezüglich des Abflussproblems schnell eine Diagnose. Meist wird ein 4 Kamerasystem verwendet und ein schneller Schnappschuss erstellt. Wenn nötig kann auch ein georeferenziertes 3D Projekt in Auftrag gegeben werden. Für die Inspektion finden verschiedene Schadensklassifizierungen, praktisch Normen und Exportformate, Verwendung. Ein GPS-Empfänger ermittelt den genauen Standort des 4 Kamerasystems. So können sämtliche Gebäude, die sich im unmittelbaren Umkreis befinden, dargestellt werden.

Das 4 Kamerasystem hat Zugriff auf fast 52 Millionen Gebäudeumrisse plus deren Koordinaten. Diese stammen aus deutschen Liegenschaftskatastern der Vermessungsämter. Die Leitungsuntersuchung erfolgt stets der entsprechend ausgewählten Norm. Neben dem Zustand wird der genaue Verlauf der Rohrleitung, immer in Echtzeit als 3D-Modell angezeigt. Zudem erfolgt der automatisch erstellte Verlauf der Leitung in einer 3D und 2D Ansicht mit Planzeichnung. Diese Daten stehen beispielsweise für eine sich anschließende Sanierung zur Verfügung.

● Rohrreinigung und Dichtheitsprüfung von Rohrsystemen und Schächten

Findet eine Dichtheitsprüfung statt, handelt es sich um eine optische Inspektion. Dieser Vorgang wird entweder durch eine Kamera ausgeführt, die sich über den Revisionsschacht befindet oder es erfolgt eine Begutachtung durch eine Revisionsöffnung im Gebäude. Die Kamera wird dabei in die Leitung eingeführt oder das Gerät inspiziert einen öffentlichen Kanal. Hierfür wird die Kamera in die Grundleitung über den Anschlusskanal eingelassen. Bevor die optische Inspektion erfolgt, findet eine Rohrreinigung durch Hochdruck-Spüldüsen statt, wobei lose Verschmutzungen und Ablagerungen entfernt werden. Handelt es sich um häusliche Abwässer gilt die Anlage nach der Norm als dicht, wenn bei der optischen Inspektion kein sichtbarer Schaden festgestellt wurde. Das wird dann im Prüfprotokoll vermerkt. Die beauftragte Firma erhält das Prüfprotokoll und zeichnet gegen

Wie erfolgt eine Rohrreinigung bei einer Verstopfung?

Die Ursachen in puncto Rohrverstopfung in Anschlussleistungen von beispielsweise Küche, Badezimmer und WC sind vielfältig. Erfahrene Fachkräfte arbeiten sorgfältig und gründlich und beseitigen die Verunreinigungen im Rohr. Das können Ablagerungen wie Kalk, Schlamm und Fett sowie Sand, Wurzeln, Inkrustationen und andere Hindernisse sein. Zuerst wird die Verstopfung lokalisiert und dann der Durchfluss mit unterschiedlichen Bohr-, Schneid-, Fräs- und Schleuderkopfaufsätze, die auf Spiralen stecken, wieder hergestellt.

Rohrreinigung zur Vorbeugung!

Zur Vorbeugung von Schäden, die durch Verstopfungen in Regenwasserleitungen oder Schmutzwassersystemen entstehen, ist eine regelmäßige Vorsorgereinigung sehr wichtig. Diese Rohrreinigungen sind kostengünstig und können teure Sanierungsmaßnahmen in einem Schadensfall vermeiden.